Wiederablösbar und repositionierbar
Wiederablösbare und repositionierbare Klebstoffe sind so konzipiert, dass sie genügend Haftung auf einem Substrat ermöglichen und sich später ohne Rückstände wieder abziehen lassen. Diese Klebstoffe zeichnen sich im Allgemeinen durch eine tiefe Glasübergangstemperatur (Tg), ein hohes Molekulargewicht und auf bestimmte Substrate zugeschnittene Zusatzstoffe aus.
Da die Möglichkeit, einen Klebstoff wiederabzulösen oder zu repositionieren, von vielfältigen Faktoren abhängt, steht die Klebstoffauswahl häufig direkt mit einer bestimmten Anwendung in Zusammenhang. Beispielsweise kann ein Klebstoff, der sich von einem Substrat wie Polypropylen sauber abziehen lässt, Klebstoffrückstände hinterlassen, wenn er von einem Material mit höherer Oberflächenenspannung wie z.B. Edelstahl entfernt wird. Nur durch die detaillierte Bewertung einer Anwendung hinsichtlich Verfahren, Substrate, Umgebungsbedingungen und Produktverwendung kann ein wiederablösbarer oder repositionierbarer Klebstoff ausgewählt, angepasst oder neu entwickelt werden.